zurück

Um was es bei unserem Projekt geht

In der Praxis ist die Nach­frage nach zugänglichen Angeboten von Instrumenten zur Diagnose von psychischen Belastungen hoch. Viele Unter­nehmen haben jedoch schwer Zugang zu existier­enden Verfahren zur Erfassung psychischer Gesundheit am Arbeits­platz. Die Inter­pretation der Ergebnisse ist ohne Fach­kenntnisse häufig schwierig und die Instrumente sind meist nicht an die konkreten Bedürfnisse der Unter­nehmen angepasst. Durch die Erfassung von konkreten individuellen und organisationalen Belastungen sowie die Erarbeitung praktischer Handlungs­empfehlungen zum Umgang mit den diagnostizierten Anforderungen will PsyGesA diese Lücke schließen. Durch die Diagnose und Prävention psychischer Belastungen und darauf aufbauender Ressourcen­stärkung sowie Arbeits­gestaltung wird die Innovations­fähigkeit der im Projekt kooperierenden Unternehmen gefördert.

Übersicht des Projektverlaufs:

Die Ergebnisse sind sowohl für die psychische Gesundheit der einzelnen Beschäftigten als auch für das Unternehmen als Ganzes relevant. Online verfügbare Diagnose- und Interventionstools ermöglichen den kooperierenden KMUs schnelles und effektives Handeln, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Entwicklungsprozessen basiert.